
Region: Kontakt mit Polizei teilweise gestört
Bietigheim-Bissingen: Brand im Möbelhaus Hofmeister fordert Millionenschaden
Heilbronn: Küchenbrand, 6 Personen leicht verletzt
HN-REGIO.NET ist ein regionales Netzwerk von Internetportalen mit Fokus auf die Region Heilbronn und die benachbarten Regionen Hohenlohe, Schwäbisch Hall, Neckar-Odenwald, Main-Tauber sowie Rhein-Neckar.
Region: Kontakt mit Polizei teilweise gestört
Bietigheim-Bissingen: Brand im Möbelhaus Hofmeister fordert Millionenschaden
Heilbronn: Küchenbrand, 6 Personen leicht verletzt
Endlich ist wieder, ein Tanzgastspiel am Theater Heilbronn zu erleben. Ab 10. März gastiert die Compagnie des Nationaltheaters Mannheim Tanz, die regelmäßig am Berliner Platz zu Gast ist, im Großen Haus.
Das Heilbronner Stadtbild wandelt sich: Moderne Gebäude mit markanter Architektur prägen die Innenstadt. Die Stadtführung „Architektur in Heilbronn“ am Samstag, 5. März um 14 Uhr zeigt die vielfältigen Facetten des Heilbronner Städtebaus von Nachkriegsgebäuden bis zu modernen Neubauten.
Die Literaturhaus-Reihe „Debüt am See“ geht weiter: Ronya Othmann liest am Sonntag, 6. März, 15 Uhr, im Literaturhaus Heilbronn im Trappenseeschlösschen aus ihrem preisgekrönten Debütroman „Die Sommer“. Tickets sind für zehn Euro unter www.diginights.com/literaturhaus erhältlich.
Die Impfungen mit dem Impfstoff Nuvaxovid starten in der Stadt Heilbronn am Mittwoch, 2. März.
Ein Bewerbertag wird am Mittwoch, 9. März 2022, im Erlebnispark Tripsdrill von 9 bis 12 Uhr stattfinden. Auf dem Programm stehen neben einer Vorstellung von Tripsdrill als Arbeitgeber die beruflichen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten sowie ein Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche im Erlebnispark, Wildparadies und Natur-Resort.
Leonie Weimer gewann mit ihrer selbsgemachten Zahnpasta aus natürlichen Zutaten den ersten Platz im Bereich Chemie von Schüler experimentieren.
Die Preisträger des 24. Regionalwettbewerbs von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ in Heilbronn-Franken sind gekürt. In der Sparte Jugend forscht für Teilnehmer zwischen 15 und 21 Jahren wurden fünf Projekte ausgezeichnet, bei "Schüler experimentieren" für junge Tüftler bis 14 Jahre sechs Projekte.
Angesichts der dramatischen Lage in der Ukraine bereitet sich Heilbronn auf die Ankunft ukrainischer Flüchtlinge vor. Da insbesondere mit Frauen und Kindern sowie älteren Menschen gerechnet wird, soll deren Unterkunft möglichst in Wohnungen erfolgen. Die Stadtverwaltung bittet dabei die Heilbronner Bevölkerung um ihre Mithilfe. „Wer Wohnraum zur Verfügung stellen kann, möge uns dies bitte melden“, appelliert Bürgermeisterin Agnes Christner. Darüber hinaus ist die Stadt schnell in der Lage, eigene Unterbringungskapazitäten auszubauen.
Neun Absolventen der Hochschule Heilbronn erhalten Preisgelder für besondere Leistungen in ihren Abschlussarbeiten. Aufgrund der Pandemie hat sich die Vergabefeier um zwei Jahre verzögert.
Vom 26. bis 28. Februar wird sich die Heilbronner Theresienwiese in einen großen Krämermarkt verwandeln, denn der Heilbronner Pferdemarkt soll Pandemie-bedingt in diesem Jahr auf der großen Festwiese stattfinden. Eingefriedet und mit Zugangskontrollen liegen der beliebte Krämermarkt mit seinen skurrilen Dingen und Marktschreiern, die Geräteausstellung und der Funpark dann kompakt nebeneinander auf dem Gelände. Die Pferdeprämierungen finden wie gewohnt auf den Reitanlagen am Trappensee statt.
Nach monatelangen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heilbronn und der Kriminalpolizei Heilbronn stehen vier Personen im Verdacht, gemeinsam für ihre Teststationen im Kreis Heilbronn, Baden-Baden, Stuttgart und Leinfelden-Echterdingen etwa 30.000 Tests gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg abgerechnet, jedoch einen erheblichen Teil dieser Leistungen nicht erbracht zu haben.
Das Heilbronner Rathaus wird am heutigen Samstag, 26. Februar in den ukrainischen Farben angestrahlt. „Damit setzt Heilbronn ein weiteres Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine“, sagt Oberbürgermeister Harry Mergel, der bereits in der Gemeinderatssitzung am Mittwoch den russischen Angriff auf die Ukraine aufs Schärfste verurteilt hat. Die Aktion findet von 18 bis 22 Uhr statt.
Oberbürgermeister Harry Mergel verurteilt den russischen Angriff auf die Ukraine als eklatanten Bruch des Völkerrechts. „Ich bin entsetzt und zutiefst erschüttert über die Entwicklung und das rücksichtslose Vorgehen des russischen Präsidenten“, sagte er am Donnerstag zu Beginn der Gemeinderatssitzung. „Alle Hoffnungen auf ein friedliches Beilegen des Konflikts haben sich leider nicht erfüllt, die diplomatischen Bemühungen haben nicht gefruchtet."
Unter der Rufnummer 19222 mit der jeweiligen Ortsvorwahl erreichen Bürger die zentrale Telefonnummer von Leitstellen für Krankentransporte. Es ist bereits in mehreren Bundesländern zu Anrufen von Betrügern gekommen, die diese Telefonnummern nutzten.
Nach acht Jahren endet am 31. August die Amtszeit von Bürgermeisterin Agnes Christner. Deshalb wird die Stelle der bzw. des zweiten Beigeordneten der Stadt Heilbronn am 4. März im Staatsanzeiger Baden-Württemberg ausgeschrieben. Dies hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag, 24. Februar, ebenso wie den Wahltermin am 30. Juni 2022 festgelegt. Die Bewerbungsfrist endet am 27. März. Die Stelleninhaberin bewirbt sich wieder.
Die Stadt Heilbronn fördert in diesem Jahr aus Erträgen der von ihr verwalteten Hans Jäckh-Stiftung Studierende, deren wissenschaftliche Arbeiten die Verständigung unter den europäischen Völkern zum Gegenstand haben oder der Unterdrückung von Minderheiten entgegenwirken.
Sobald der neu zugelassene Impfstoff Nuvaxovid des Herstellers Novavax geliefert ist, wird er auch im Impfpunkt an der Kaiserstraße 29 angeboten werden. Interessierte können sich auf einer Liste vormerken lassen. Sie bekommen ein Zeitfenster für die Impfung. Nach der Vorgabe des Landes sind zunächst 50 Prozent des Impfstoffes für Impfangebote an Personen reserviert, die vom 15. März an der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen.
In diesem Jahr erfolgen die ersten Umsetzungsschritte bei der Grundsteuerreform, mit der ab 2025 die Festsetzung der zu zahlenden Grundsteuer auf eine neue rechtliche Basis gestellt wird. So wird die Finanzverwaltung des Landes in diesem Frühjahr alle Grundstückseigentümer bzw. Erbbauberechtigten dazu aufrufen, eine Steuererklärung über das Onlineportal „Elster“ abzugeben. Hierzu werden rechtzeitig vorher Erläuterungen und Ausfüllhilfen veröffentlicht.
Bei ebm-papst gibt es nun Bio-Produkte rund um die Uhr. v.l. Familie Franz, Ralf Sturm und Dietmar Jeßberger (ebm-papst), Johannes Dirnberger (Ortsvorsteher, Mulfingen)
Ein Verkaufshäusle mit regionalen und biologisch hergestellten Produkten steht seit kurzem auf dem Parkplatz von ebm-papst in Mulfingen. Angeboten wird Frisches und Leckeres direkt vom Erzeuger. Neben Eiern, Wurst und Rauchfleisch gibt es auch einige Snacks für Zwischendurch und Getränke – alles direkt vom Biohof Franz und ausgewählten weiteren regionalen Betrieben.
Bei dem Einsatz in Obrigheim, der seit Donnerstag um 15 Uhr läuft, liegt keine Gefahrensituation vor. Die in der Schule befindlichen Schülerinnen und Schüler sowie weitere Personen können diese nach und nach verlassen.
Im Bereich des Polizeipräsidiums Heilbronn wurden während des Unwetters zwischen 4.30 Uhr und 10 Uhr am Donnerstag 40 Geschehnisse gemeldet.
Die Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau veranstaltet einen "Digitalen Infotag" des Instituts für Digitalisierung und elektrische Antriebe – online via Webex am Dienstag, 1. März 2022 ab 16.30 Uhr.
Für den neuen Anschluss des Dekra-Geländes an den Knotenpunkt Au-/ Rötelstraße beginnen ab Montag, 14. Februar, die Tiefbauarbeiten. Die Baumaßnahme wird voraussichtlich bis zum 11. April dauern.
Harry Mergel bleibt für eine weitere Amtszeit Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn. Bei der Wahl am heutigen Sonntag, 6. Februar, wurde der bisherige Amtsinhaber mit 81,5 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Auf Dr. Raphael Benner entfielen 10,6 Prozent der Stimmen, auf Katharina Mikov 7,4 Prozent.
Harry Mergel bleibt für eine weitere Amtszeit Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn. Bei der Wahl am heutigen Sonntag, 6. Februar, wurde der bisherige Amtsinhaber mit 81,5 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Auf Dr. Raphael Benner entfielen 10,6 Prozent der Stimmen, auf Katharina Mikov 7,4 Prozent.
Am Sonntag, 6. Februar, wählen die Heilbronner ihr zukünftiges Stadtoberhaupt. Erster Bürgermeister und Wahlleiter Martin Diepgen appelliert an die Wahlberechtigten: “Liebe Heilbronnerinnen und Heilbronner, machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Nehmen Sie dieses wichtige demokratische Recht in Anspruch und entscheiden Sie mit, wer bis zum Jahr 2030 unser Heilbronn verwaltet und gestaltet.“
Der Impfbus Heilbronn kann nicht wie angekündigt bereits am Freitag, 4. Februar, wieder zum Einsatz kommen, sondern voraussichtlich erst am Montag, 7. Februar. Über den genauen Termin informiert die Stadt auf der Webseite unter www.heilbronn.de/coronavirus. Alternative Anlaufstellen zum Impfbus sind die Impfpunkte in der Kaiserstraße 29 und in der Harmonie.
Prof. Dr. Dirk Haller vom Lehrstuhl für Ernährung und Immunologie an der TUM School of Life Science Weihenstephan.
Als Begleitprogramm zur aktuellen Sonderausstellung „Darm mit Charme“ bietet das Science Center experimenta am 15. Februar den kostenfreien Online-Vortrag „Wir sind nicht allein. Wie Mikroben im Darm unser Leben beeinflussen“ an. Referent ist der Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Dirk Haller von der Technischen Universität München.
Seite 3 von 10