
Die Stadt Heilbronn versteigert Brennholz in diesem Jahr wieder online. In den beiden städtischen Forstrevieren Heilbronn-Ost und Heilbronn-West werden Brennholz lang und Flächenlose aus dem Wintereinschlag 2022/2023 angeboten.
HN-REGIO.NET ist ein regionales Netzwerk von Internetportalen mit Fokus auf die Region Heilbronn und die benachbarten Regionen Hohenlohe, Schwäbisch Hall, Neckar-Odenwald, Main-Tauber sowie Rhein-Neckar.
Die Stadt Heilbronn versteigert Brennholz in diesem Jahr wieder online. In den beiden städtischen Forstrevieren Heilbronn-Ost und Heilbronn-West werden Brennholz lang und Flächenlose aus dem Wintereinschlag 2022/2023 angeboten.
Endlich wieder das gesamte Caravaning- und Tourismus-Portfolio unter einem Dach, endlich wieder Zeit für persönliche Gespräche und Beratung an den Ständen, endlich wieder CMT. Die Stuttgarter Urlaubsmesse ist ihrem Status als weltweitgrößte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit wieder gerecht geworden.
Bei der Kontrolle eines Fahrzeugs am Dienstagnachmittag bei Großrinderfeld wurden gleich mehrere Verstöße durch die Polizei geahndet. Die Beamten kontrollierten gegen 16 Uhr einen Ford mit britischer Zulassung, der auf der A 81 zwischen der Anschlussstelle Tauberbischofsheim und der Landesgrenze Bayern unterwegs war, auf einem dortigen Autobahnparkplatz.
Am Freitag fiel ein 35-Jähriger mit seinem 3er BMW auf, als er die Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Boxberg und Ahorn entlang raste.
von 28.01.23 8.30 Uhr
bis 29.01.23 8.30 Uhr
von 29.01.23 8.30 Uhr
bis 30.01.23 8.30 Uhr
Schwere Schlappe für Mark Zuckerberg, Facebook und den Mutterkonzern Meta in Europa: Wegen Datenmissbrauchs muss er 390 Millionen Euro Bußgeld bezahlen.
Die Würth-Gruppe, Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, hat im Geschäftsjahr 2022 erneut ihre Wettbewerbskraft und Stabilität bewiesen: Der weltweit tätige Konzern mit Sitz in Künzelsau erzielte weitere Rekordmarken. Mit 19,95 Milliarden Euro liegt der Umsatz gemäß vorläufigem Konzernabschluss deutlich über dem Vorjahr (2021: 17,06 Milliarden Euro). Das entspricht einem Plus von 16,9 Prozent, währungsbereinigt sind es 15,1 Prozent. Das Betriebsergebnis stieg von 1.270 Millionen Euro im Jahr 2021 auf 1.500 Millionen Euro.
Am Mittwochmorgen nötigte ein Unbekannter in seinem Auto einen 43-jährigen VW-Fahrer zwischen Neckarsulm und Bad Friedrichshall.
Einen größeren Polizeieinsatz gab es in der Nacht auf Donnerstag, den 5. Januar 2023, im Bereich des Rathausplatzes in Heilbronn.
Bei den Jungen folgt auf den Erstplatzierten Noah der Vorjahressieger Leon (21). Den dritten Platz in der Vornamensstatistik belegt Ben (20), den vierten Rang teilen sich Leo, Paul und Samuel (jeweils 19) gefolgt von Henry (17) und Maximilian (15). Platz sieben teilen sich David, Elias und Luis (jeweils 14), Platz acht Emil, Luca, Matteo und Theo (13). Den neunten Platz nehmen Adam, Gabriel und Louis (jeweils 12) ein, abgerundet werden die Top Ten von Jonas, Leonard, Levi, Lukas und Max (jeweils 11).
Nach einem verdächtigen Anruf kam es am Donnerstagvormittag zu einem Polizeieinsatz in einem Hotel in der Kastellstraße in Heilbronn-Böckingen.
Schon heute an den Trolli denken: Am 7. Mai 2023 erwartet Heilbronn zum Trollinger Marathon mehr als 6.000 Läufer, die durch die Stadt, die Landkreisgemeinden und durch die Weinberglandschaft rund um Heilbronn gemeinsam dem Ziel entgegensprinten. Wer zum Einstiegspreis starten möchte, sollte sich bis 31. Januar anmelden. Die Marathondistanz und auch die 2022 erstmals angebotenen 10 km sind 2023 feste Bestandteile des Laufs.
Seit vielen Jahren ist die Künstlerdozentur an der Reinhold-Würth-Hochschule, dem Campus Künzelsau der Hochschule Heilbronn (HHN), ein fester Bestandteil im Studiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement (BK). Für das akademische Jahr 2022/2023 konnte der Studiengang den Musiker Philipp Poisel für die Künstlerdozentur gewinnen.
Straßenprostitution rund um die Heilbronner Hafenstraße bleibt weiterhin verboten. Am 1. Dezember hat die Stadt Heilbronn das seit dem 14. September geltende Verbot per Allgemeinverfügung bis zum 13. Juni 2023 verlängert.
Vom 26. November 2022 bis 29. Januar 2023 lädt das Wildparadies Tripsdrill wieder zum WinterWunderWald ein – mit winterlicher Dekoration, kostenfreien Fahrattraktionen für Kinder, Ständen voller Leckereien und Geschenken sowie vielen weiteren Programmpunkten.
Die Stadt Heilbronn versteigert Brennholz in diesem Jahr wieder online. In den beiden städtischen Forstrevieren Heilbronn-Ost und Heilbronn-West werden Brennholz lang und Flächenlose aus dem Wintereinschlag 2022/2023 angeboten.
Im Rahmen des bundesweiten Warntages löst die Feuerwehr Heilbronn am Donnerstag, 8. Dezember, 11 Uhr, einmalig ein kurzes Sirenensignal aus.
1.128 Jahre, 6 Monate und 28 Tage Haft sowie Geldstrafen in Höhe von über 478 Millionen Türkische Lira verhängte das Landgericht im türkischen Izmir am 26.09.2022 gegen 67 Beschuldigte eines Call-Center-Komplexes. Die Gruppe operierte mit ihrem Modus Operandi als "Falsche Polizeibeamte" auch in Heilbronn.
Audi stärkt seine Entwicklungskapazitäten in China durch eine erhebliche Ausweitung seiner Research&Development-Aktivitäten (R&D) in der Region und wird auch das R&D-Team von Audi China deutlich aufstocken. Die Eröffnung des neuen Audi China Building fast zehn Jahre nach dem Vorgängerbau ist ein weiterer bedeutender Meilenstein in der über drei Jahrzehnte währenden Geschichte von Audi in China.
Knapp 30 Millionen Dollar investierte das Familienunternehmen in den Neubau und die Ausstattung seines zweiten US-Standortes und wird dort zu Beginn rund 125 Mitarbeitende beschäftigen.
Der 58. Landeswettbewerb Jugend forscht Baden-Württemberg steht in den Startlöchern. Noch bis zum 30. November können sich Kinder ab der vierten Klasse und Jugendliche bis 21 Jahren mit ihren Forschungsprojekten bewerben. Neu an Bord als Pateninstitution ist das Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Bis 10. November treffen sich Wissenschaftler aus der ganzen Welt in der deutschen Hauptstadt zur Berlin Science Week. Die Adolf Würth GmbH & Co. KG ist erstmals und als einziges reines Industrieunternehmen mit einem Stand am 4. und 5. November 2022 im Naturkundemuseum vertreten. „Wir suchen die Nähe zur Wissenschaft, um die Weiterentwicklung unserer Produkte und Lösungen nach neuesten Erkenntnissen vorantreiben zu können", so Jens Neumann, Geschäftsführer Vertriebssteuerung bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG.
„Megatrends wie Digitalisierung, Klimawandel und Urbanisierung steigern die Nachfrage und fordern eine deutliche Erhöhung unserer Produktionskapazitäten“, sagt Joachim Ley, Produktionsvorstand beim globalen Ventilatorenhersteller Ziehl-Abegg. Daher werden in Zentralpolen nun rund 50 Millionen Euro in ein neues Werk investiert. „Polen ist für uns grundsätzlich ein sehr wichtiger Markt“, unterstreicht Adam Korzybski. Er ist Geschäftsführer von Ziehl-Abegg Polen, wo er seit 1997 im Vertrieb der energiesparenden Ventilatoren arbeitet.
Württembergs Betriebe wurden für ihr kontinuierliches Qualitätsbestreben auf der Ehrungsveranstaltung des Weinbauverbandes ausgezeichnet. Die Staatsehrenpreise für Wein und Sekt erhielten das Weingut Faigle (Vaihingen), Weingut Mayerle (Remshalden) und die Fürstenfass Weinkellerei Hohenlohe e.G. (Bretzfeld).
Die Würth-Gruppe hat im Rahmen der kapitalmarkt-orientierten Finanzierungsstrategie über ihre Finanzgesellschaft Würth Finance International B.V. erstmals seit 13 Jahren wieder eine Anleihe am Schweizer Kapitalmarkt platziert.
Der Audi-Konzern steuert die Markengruppe Premium weiter erfolgreich durch das herausfordernde Marktumfeld.
Nach langem Anlauf, sich in der Formel 1 zu engagieren, hat Audi Sauber als strategischen Partner für das Projekt gewonnen und plant, einen Anteil an der Sauber Group zu übernehmen. Durch die Partnerschaft wird der Schweizer Traditionsrennstall ab 2026 als Audi-Werksteam starten und die von Audi entwickelte Antriebseinheit in der Königsklasse des Motorsports einsetzen.
Die Stadt Heilbronn verfügt seit Anfang 2022 über einen besonderen Katastropheneinsatzplan Stromausfall.
Seite 1 von 13