
Bei der Kontrolle eines Fahrzeugs am Dienstagnachmittag bei Großrinderfeld wurden gleich mehrere Verstöße durch die Polizei geahndet. Die Beamten kontrollierten gegen 16 Uhr einen Ford mit britischer Zulassung, der auf der A 81 zwischen der Anschlussstelle Tauberbischofsheim und der Landesgrenze Bayern unterwegs war, auf einem dortigen Autobahnparkplatz.

Nach einem verdächtigen Anruf kam es am Donnerstagvormittag zu einem Polizeieinsatz in einem Hotel in der Kastellstraße in Heilbronn-Böckingen.

Eine 32-Jährige wurde am Freitag nach einem sogenannten "Schockanruf" in Heilbronn durch die Kriminalpolizei festgenommen. Der Tatverdächtigen wird vorgeworfen, Mitglied einer Bande zu sein, die insbesondere ältere Menschen mittels Telefonanrufen systematisch betrügen.

Einsatzkräfte der Kriminalpolizei haben im Auftrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn zwei weitere Wohnungen wegen des Verdachts des bandenmäßig organisierten Doping- und Betäubungsmittelhandels. Die Maßnahmen stehen im engen Zusammenhang mit den jüngsten Vorkommnissen im Heilbronner Gefängnis.

Mehrere Unfälle mit Sachschaden von über 150.000 Euro verursachte ein Fahrzeugführer am Sonntagabend in der Heilbronner Heckenstraße.

Am Samstagmorgen meldete ein Anwohner einen akustischen Alarm bei einer Kinderkrippe in Neckarwestheim.

- Neckarsulm: Säugling tot aufgefunden
- Öhringen: Lagerhalle in Vollbrand

Ein 61-Jähriger Masseur wurde wegen des dringenden Tatverdachts der Vergewaltigung und des sexuellen Missbrauchs unter Ausnutzung eines Behandlungsverhältnisses im Landkreis Heilbronn in Haft genommen. Außerdem wurden seine Geschäftsräume im nördlichen Landkreis und der Stadt Heilbronn durchsucht.

Bei einem Frontalzusammenstoß auf der Landesstraße 1036 bei Öhringen starb am Freitagnachmittag ein zwei Jahre altes Kind.

Vermutlich ein technischer Defekt war die Ursache eines Brandes eines Linienbusses am Donnerstagnachmittag bei Untergruppenbach.

Beilstein: Mit Fäkalien beworfen
Lauffen: Ungewöhnlicher Fund für Polizei
Lauffen: Auto rollt bergab
Heilbronn: Mann mit Eisenstange greift Polizisten an

Eine weibliche Leiche wurde am Dienstagabend, 24. Mai 2022, im Künzelsauer Stadtteil Belsenberg entdeckt.

Bad Rappenau: Zigarettenautomat aufgeflext - Zwei Jugendliche erwischt
Lauffen: Zusammenstoß zwischen Radfahrern - Zeugen gesucht
Wertheim: Unachtsam abgebogen - drei Verletzte
Bretzfeld: Nachbarschaftsstreit endete mit Messerattacke
Osterburken: Während der Fahrt telefoniert - Unfall mit verletzter Fahrerin

Zahlreiche Notrufer meldeten dem Polizeipräsidium Heilbronn und der Feuerwehr gegen 15.45 Uhr den Brand einer Garage mit Holzschuppen in der Neckargeracher Bahnhofstraße.

Buchen: Böschung brennt
Mosbach: Bank angekokelt
Mosbach: Don't drink and drive - mit über 2,5 Promille auf Roller unterwegs
Lauffen am Neckar: Bagger beschädigt

Am Freitag, dem 13. Mai 2022, hatten Motorradfahrer in Mosbach Glück - die Verkehrspolizei zog auf der Hauptverkehrsachse in der Odenwaldstraße alle motorisierten Zweiradfahrer aus dem Verkehr und lud im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle zu einem Gespräch mit Kollegen des Referats Prävention.

Schwere Verletzung erlitt ein 70-jähriger Kradfahrer, nachdem er die Vorfahrt eines PKW-Lenkers missachtet hatte.

Heilbronn: Verkehrsunfall - Pkw überschlagen

Im Rahmen der bundesweiten Verkehrssicherheitsaktion "Sicher.mobil.leben - Fahrtüchtigkeit im Blick", waren am Donnerstsag 186 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums Heilbronn im Einsatz.

Spezialkräfte der Guardia Civil konnten bereits am 30. März 2022 in der Region Malaga in Spanien drei Männer festnehmen. Gegen die Tatverdächtigen bestanden Europäische Haftbefehle, die das Amtsgericht Heilbronn auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn ausgestellt hatte.